Laufpause
Sommerferien sind toll! Ich kann schlafen, bis ich von selbst aufwache (das war heute zum ersten Mal kurz vor fünf, dann drehte ich mich dekadent herum und schlief bis um ca. 6:00 Uhr weiter. Danach ließ ich mir beim Umziehen Zeit und absolvierte ein gründliches Aufwärmen mit meiner kleinen Black Roll-Kollektion. Und dann ging's raus – gerade noch rechtzeitig, bevor sich der Tag zu sehr aufheizen konnte.
Beim Laufen habe ich eine Reihe von Standardstrecken, bei denen ich eine ziemlich genaue Vorstellung habe, wie lange ich jeweils benötige. Heute wählte ich die Strecke, die ich im letzten halben Jahr (während der Schulzeit) am häufigsten gelaufen bin, da musste ich nicht über die Abzweigungen nachdenken, einfach auf Autopilot stellen und laufen. So kann ich mich während des Laufs voll und ganz auf mein aktuelles Hörbuch konzentrieren.
Mit dem heutigen Lauf bin ich schon ein gutes Stück über die 4.500-Kilometer-Marke in diesem Kalenderjahr gekommen. Da heute der 216. Tag des Jahres 2024 ist, ergibt sich ein Durchschnittswert von (4.563 : 216=) 21,125 Kilometern pro Tag. Das ist also wirklich ein Halbmarathon pro Tag in diesem Kalenderjahr (und das, obwohl ich am Anfang auch einige kürzere Läufe dabei hatte). Aktuell läuft alles einigermaßen rund, mit fast 49 bin ich aber wirklich nicht mehr ganz so taufrisch wie noch vor ein paar Jahren. Die Regeneration braucht länger, an vielen Stellen knack es, die Flexibilität war noch nie meine Stärke.
Daher habe ich beschlossen, die kommenden zwei Wochen eine Laufpause einzulegen. Der Zeitpunkt ist günstig, da ich während der Sommerferien ausreichend Zeit habe, um andere sportliche Betätigungen auszuprobieren. Während der Schulzeit ist es immer schwierig, von einem etablierten und gut laufenden Zeitschema abzuweichen. Mit den Apple Fitness Plus-Angeboten hinsichtlich Core- und Krafttraining sowie Yoga und Pilates werde ich versuchen, mich etwas beweglicher zu bekommen und auch mal ein paar andere Muskelgruppen zu trainieren.
Am wichtigsten ist mir bei dieser Laufpause aber, dass ich meinem Körper seit dem 26. Februar 2023 keinen einzigen Pausentag gegönnt habe. Das bedeutet, dass ich 523 Tage lang jeden Tag im Schnitt mindestens einen Halbmarahon gelaufen bin. Aktuell läuft – wie gerade schon erwähnt – alles rund, aber das kann sich ja schnell ändern. Um einer erzwungenen Laufpause vorzubeugen ist eine zweiwöchige freiwillige Pause sicher ein probates Mittel.
Anfühlen wird sich das sicher ganz seltsam, gleichzeitig aber auch gar nicht schlecht (hoffe ich), beim Essen muss ich etwas aufpassen, denn die sonst vor dem Frühstück verbrannten 1.600 Kalorien fallen natürlich weg, die darf ich dann nicht einfach so in mich hineinstopfen. Aber das ist mir bewusst, mal sehen, wie es sich entwickelt über die 14 Tage. Ich melde mich wieder vom anderen Ende…
Beim Laufen habe ich eine Reihe von Standardstrecken, bei denen ich eine ziemlich genaue Vorstellung habe, wie lange ich jeweils benötige. Heute wählte ich die Strecke, die ich im letzten halben Jahr (während der Schulzeit) am häufigsten gelaufen bin, da musste ich nicht über die Abzweigungen nachdenken, einfach auf Autopilot stellen und laufen. So kann ich mich während des Laufs voll und ganz auf mein aktuelles Hörbuch konzentrieren.
Mit dem heutigen Lauf bin ich schon ein gutes Stück über die 4.500-Kilometer-Marke in diesem Kalenderjahr gekommen. Da heute der 216. Tag des Jahres 2024 ist, ergibt sich ein Durchschnittswert von (4.563 : 216=) 21,125 Kilometern pro Tag. Das ist also wirklich ein Halbmarathon pro Tag in diesem Kalenderjahr (und das, obwohl ich am Anfang auch einige kürzere Läufe dabei hatte). Aktuell läuft alles einigermaßen rund, mit fast 49 bin ich aber wirklich nicht mehr ganz so taufrisch wie noch vor ein paar Jahren. Die Regeneration braucht länger, an vielen Stellen knack es, die Flexibilität war noch nie meine Stärke.
Daher habe ich beschlossen, die kommenden zwei Wochen eine Laufpause einzulegen. Der Zeitpunkt ist günstig, da ich während der Sommerferien ausreichend Zeit habe, um andere sportliche Betätigungen auszuprobieren. Während der Schulzeit ist es immer schwierig, von einem etablierten und gut laufenden Zeitschema abzuweichen. Mit den Apple Fitness Plus-Angeboten hinsichtlich Core- und Krafttraining sowie Yoga und Pilates werde ich versuchen, mich etwas beweglicher zu bekommen und auch mal ein paar andere Muskelgruppen zu trainieren.
Am wichtigsten ist mir bei dieser Laufpause aber, dass ich meinem Körper seit dem 26. Februar 2023 keinen einzigen Pausentag gegönnt habe. Das bedeutet, dass ich 523 Tage lang jeden Tag im Schnitt mindestens einen Halbmarahon gelaufen bin. Aktuell läuft – wie gerade schon erwähnt – alles rund, aber das kann sich ja schnell ändern. Um einer erzwungenen Laufpause vorzubeugen ist eine zweiwöchige freiwillige Pause sicher ein probates Mittel.
Anfühlen wird sich das sicher ganz seltsam, gleichzeitig aber auch gar nicht schlecht (hoffe ich), beim Essen muss ich etwas aufpassen, denn die sonst vor dem Frühstück verbrannten 1.600 Kalorien fallen natürlich weg, die darf ich dann nicht einfach so in mich hineinstopfen. Aber das ist mir bewusst, mal sehen, wie es sich entwickelt über die 14 Tage. Ich melde mich wieder vom anderen Ende…